top of page

NEW SERIE "DANSE MACABRE" artificialintelligence artist

  • Autorenbild: Monsieurcruz
    Monsieurcruz
  • 28. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

“ Danse Macabre „ Serie

Figuren, inspiriert durch das Mozart-Requiem in d-Moll, Lacrimosa dies illa.

Der Ursprung dieser Serie geht auf eine Nacht zurück, in der ich mich durch wiederholtes Hören von Mozarts Requiem in d-Moll mitreißen ließ. Musik hat schon immer Visionen in mir geweckt: manchmal abstrakt, in Form von Wirbeln aus Rhythmus und Materie, manchmal eher figurativ. Als ich mich in dieses Requiem vertiefte, dachte ich wieder an die Serie „Blacks“ des Künstlers Erwin Olaf: vom Barock inspirierte Figuren und Szenerien, ganz in mattes Schwarz gekleidet, die Augen geschlossen oder verschleiert.


Die Serie „Danse Macabre“ verdeutlicht die Vergeblichkeit sozialer Unterschiede, die durch das Schicksal aufgehoben werden, das unterschiedslos die Reichsten und Stolzesten bis hin zu den Bescheidensten und Ärmsten trifft. Diese Allegorie richtet sich an die Lebenden und regt sie an, über ihren Zustand nachzudenken. Sie besänftigt die Demütigen und erinnert die Mächtigen daran, dass weder Reichtum noch Rang vor dem Tod schützen können.


Im „Danse Macabre“ stehen Todesengel und prächtig gekleidete Personen nebeneinander und bezeugen, dass weder Schmuck noch üppige Kleider sie vor ihrem Schicksal schützen können. Sie alle teilen das gleiche Schicksal: Keiner von ihnen hat den Tod „kommen sehen“. artificialintelligence artist




Comentarios


Bleiben Sie über neue Kreationen und Neuigkeiten auf dem Laufenden

Danke !

  • Instagram

#AIart #AIGeneratedArt #GenerativeAI #MachineLearningArt #ArtificialIntelligenceArt #NeuralArt #DigitalArt #NewMediaArt #AIcreativity #FuturisticArt #TimelessAI #RetroFuturism #AIPhotography #DreamlikeArt  #ConceptualArt #SurrealAI #CyberAesthetic #VirtualArt

© 2023 MONSIEURCRUZ

bottom of page